Die Mietpreisbremse in Bayern wird zunächst bis Ende 2021 verlängert. Danach soll die Gebietskulisse geprüft und gegebenenfalls angepasst werden.
Der Bayerische Ministerrat hat beschlossen, die Mieterschutzverordnung des Landes bis zum 31.12.2021 zu verlängern. Damit gilt in 162 bayerischen Kommunen weiterhin die Mietpreisbremse.
In den erfassten Gebieten darf die Miete bei neu abgeschlossenen Mietverträgen höchstens zehn Prozent oberhalb der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen. Von der Mietpreisbremse ausgenommen sind Neubauten sowie umfassend modernisierte Wohnungen.
Regelungen der Mietpreisbremse:
- Die Mietpreisbremse gilt nicht überall. Informieren Sie sich bei einer Neuvermietung darüber, ob Ihre Wohnung bzw. Ihr Haus in einem Gebiet liegt, in dem es einen “angespannten Wohnungsmarkt” gibt.
- Die Bundesländer legen fest, in welchen Städten und Gemeinden die Mietpreisbremse gilt.
- Bei einer Neuvermietung darf die Miete nur noch maximal zehn Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen.
- Liegt die Miete über der ortsüblichen Vergleichsmiete, kann der Mieter auch nach Abschluss des Vertrages die Miete um den Anteil kürzen, der über der Zehn-Prozent-Grenze liegt.
- Die Vergleichsmiete lässt sich im ortsüblichen Mietspiegel nachlesen.
- Die Mietpreisbremse gilt nicht für neu gebaute Wohnungen und Häuser (also Immobilien, die das erste Mal nach Fertigstellung vermietet werden) oder umfassend modernisierte Immobilien.
- Die Mietpreisbremse gilt nicht für laufende Mietverträge: Besteht bereits ein Vertrag, dessen Miete über der Zehn-Prozent-Grenze liegt, müssen Eigentümer die Miete nicht kürzen.
- Die Landesregierungen dürfen bis zum 31. Dezember 2020 – für höchstens fünf Jahre – Gebiete mit angespannten Wohnungsmärkten ausweisen, in denen die Mietpreisbegrenzung gilt.
- Möblierte Wohnungen unterliegen nicht der Mietpreisbremse.
Die Mietpreisbremse gilt in Oberbayern für:
Kreisfreie Städte Ingolstadt, München, Rosenheim
Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen: Bad Heilbrunn, Bad Tölz, Greiling, Icking, Wolfratshausen
Landkreis Berchtesgadener Land: Ainring, Bad Reichenhall, Bayrisch Gmain, Freilassing, Piding
Landkreis Dachau: Bergkirchen, Dachau, Haimhausen, Hilgertshausen-Tandern, Karlsfeld, Markt Indersdorf, Petershausen, Schwabhausen, Sulzemoos, Weichs
Landkreis Ebersberg: Anzing, Ebersberg, Egmating, Emmering, Forstinning, Frauenneuharting, Glonn, Grafing b. München, Hohenlinden, Kirchseeon, Markt Schwaben, Moosach, Pliening, Poing, Vaterstetten, Zorneding
Landkreis Eichstätt: Großmehring, Lenting, Landkreis Erding, Erding
Landkreis Freising: Allershausen, Attenkirchen, Eching, Fahrenzhausen, Freising, Haag a. d. Amper, Hallbergmoos, Kranzberg, Langenbach, Marzling, Moosburg a. d. Isar, Neufahrn b. Freising, Wolfersdorf, Zolling
Landkreis Fürstenfeldbruck: Egenhofen, Eichenau, Fürstenfeldbruck, Germering, Gröbenzell, Maisach, Olching, Puchheim, Schöngeising, Türkenfeld
Landkreis Garmisch-Partenkirchen: Murnau a. Staffelsee
Landkreis Landsberg am Lech: Dießen am Ammersee, Eresing, Landsberg am Lech
Landkreis Miesbach: Holzkirchen, Irschenberg, Miesbach, Otterfing, Valley, Waakirchen
Landkreis Mühldorf a. Inn: Waldkraiburg
Landkreis München: Aschheim, Aying, Baierbrunn, Brunnthal, Feldkirchen, Garching b. München, Gräfelfing, Grasbrunn, Grünwald, Haar, Höhenkirchen-Siegertsbrunn, Hohenbrunn, Ismaning, Kirchheim b. München, Neubiberg, Neuried, Oberhaching, Oberschleißheim, Ottobrunn, Planegg, Pullach i. Isartal, Putzbrunn, Sauerlach, Schäftlarn, Straßlach-Dingharting, Taufkirchen, Unterföhring, Unterhaching, Unterschleißheim
Landkreis Neuburg-Schrobenhausen: Neuburg a. d. Donau
Landkreis Pfaffenhofen a. d. Ilm: Pfaffenhofen a. d. Ilm, Manching, Reichertshofen
Landkreis Rosenheim: Chiemsee, Kolbermoor
Landkreis Starnberg: Andechs, Berg, Feldafing, Gauting, Gilching, Herrsching a. Ammersee, Krailling, Pöcking, Seefeld, Starnberg, Tutzing, Weßling
Landkreis Traunstein: Surberg
Landkreis Weilheim-Schongau: Bernried am Starnberger See, Weilheim i. OB